aut idem — Der Begriff aut idem ist ein medizinisch/pharmazeutischer Fachausdruck, der aus dem Lateinischen stammt und wörtlich „oder ein Gleiches“ bedeutet. Ein Arzt erlaubt dem Apotheker durch das Anbringen der Wörter aut idem auf einem Rezept, ein… … Deutsch Wikipedia
Aut idem — Der Begriff aut idem ist ein medizinisch/pharmazeutischer Fachausdruck, der aus dem Lateinischen stammt und wörtlich „oder ein Gleiches“ bedeutet. Ein Arzt erlaubt dem Apotheker durch das Anbringen der Wörter aut idem auf einem Rezept, ein… … Deutsch Wikipedia
Aut-idem-Regelung — Aut idem Re|ge|lung, die [lat. aut idem = oder das Gleiche] (Pharm.): Regelung, nach der der Apotheker anstelle des verordneten Arzneimittels ein preisgünstigeres, wirkstoffgleiches Präparat auswählt … Universal-Lexikon
Aut-idem-Regelung — Aut idem Re|ge|lung <lat; deutsch> (Regelung, nach der der Apotheker anstelle des verordneten Arzneimittels ein preisgünstigeres, wirkstoffgleiches Präparat auswählt) … Die deutsche Rechtschreibung
Idem — (von lateinisch idem ‚derselbe‘, ‚dieselbe‘, ‚dasselbe‘) steht für: Idem per idem, eine Zirkeldefinition Idempotenz, ein spezielles Element einer Menge in der Mathematik und der Informatik Idem ist außerdem der Nachname von: Josefa Idem (* 1964) … Deutsch Wikipedia
idem est scire aut scire debere aut potuisse — /aydam est sayriy 6t sayriy dabiriy 6t potuwisiy/ To be bound to know or to be able to know is the same as to know … Black's law dictionary
idem est scire aut scire debere aut potuisse — /aydam est sayriy 6t sayriy dabiriy 6t potuwisiy/ To be bound to know or to be able to know is the same as to know … Black's law dictionary
Idem est scire aut scire debet aut potuisse — To know, to be bound to know and to be able to know, are all the same thing … Ballentine's law dictionary
idem est facere, et non prohibere cum possis; et qui non prohibit, cum prohibere possit, in culpa est (aut jubet) — /aydam est feysariy et non prowhabiriy, kam posas, et kway non prow(h)abat kam prowhabiriy posat in kalpa est/ To commit, and not to prohibit when in your power, is the same thing; and he who does not prohibit when he can prohibit is in fault, or … Black's law dictionary
idem est facere, et non prohibere cum possis; et qui non prohibit, cum prohibere possit, in culpa est (aut jubet) — /aydam est feysariy et non prowhabiriy, kam posas, et kway non prow(h)abat kam prowhabiriy posat in kalpa est/ To commit, and not to prohibit when in your power, is the same thing; and he who does not prohibit when he can prohibit is in fault, or … Black's law dictionary
THEUTH vel THOT, THOYTH aut THOUT — THEUTH, vel THOT, THOYTH, aut THOUT Aeyptirum fuit Deus; Θεῦθ saepe Platoni in Phoedro, vocatus. Ciceroni de Nat. Deor. l. 3. est Thoyt, Hunc (Mercurium inquiens) Aegyptri Thoyth appellant, eôdemque nomine anni primus mensis (September nempe)… … Hofmann J. Lexicon universale